Es ist wieder November und wie jedes Jahr zur Vorfreude auf Weihnachten trudeln so langsam die KFZ- Beitragsrechnungen bei den Kunden ein. Den meisten Rechnungsempfängern verschlägt es dabei die Sprache, denn wie in den letzten Jahren wird in der Regel die KFZ-Versicherung teurer. Glücklich können sich diejenigen schätzen, bei denen die Beiträge tatsächlich fallen, in etwa gleich bleiben oder die Erhöhungen nur geringfügig ausfallen. Jedes Jahr zeigt sich an den KFZ-Rechnungen, welcher KFZ-Versicherer sich möglicherweise mit seiner Rabatt-Geschäftspolitik übernommen haben könnte oder nicht.
Wie schön waren die Zeiten, als die Beitragsberechnung für eine KFZ-Versicherung noch ganz einfach mit Tarifbuch zu bewältigen war, statt heute vorher seitenlange Fragebögen ausfüllen zu müssen, um zu einem Ergebnis kommen zu können.
Die Medien tun ihr Übriges dazu und bieten diversen Internetberechnungsportalen eine Plattform in der Werbung und suggerieren ein enormes Einsparungspotential bei der KFZ-Versicherung. Doch ist dies tatsächlich so? Eine gute KFZ-Versicherung ist mit Sicherheit nicht umsonst und hat ihren Preis. Wer auf viele Leistungen verzichten kann, schont wahrscheinlich tatsächlich seinen Geldbeutel, doch das Erwachen ist meist erst im Schadenfall groß, wenn es eben nicht die erwartete Kasko-Leistung vom Versicherer gibt.
Spart Max dann tatsächlich 800 € oder zahlt er im Schadenfall drauf?